Evangelische Kirchengemeinde

 Gustavsburg

Home Aktuelles Gemeindebrief Über Uns Galerien

Gemeindebüro


Darmstädter Landstraße 65


Tel.: +49 6134 51478


Email: kirchengemeinde.gustavsburg@ekhn.de

Öffnungszeiten


Montag         9-10 Uhr

Dienstag     16-18 Uhr

Mittwoch       9-10 Uhr

Donnerstag  9-10 Uhr

oder nach Vereinbarung

EKHN-Fahrplan zu

den Nachbarschaftsräumen

Bei der Synode am 23. Oktober 23 fiel der Beschluss für die sechs Nachbarschaftsräume. Vorausgegangen war ein umfangreicher Beteiligungs- und Gesprächsprozess mit allen Kirchengemeinden im Dekanatsgebiet. Die Karte oben zeigt das Dekanat mit den Nachbarschaftsräumen in unterschiedlichen Farben.



Wie geht es weiter?

Wie die Kirchengemeinden in den Regionen zueinander finden, wie und wie eng sie zusammenarbeiten, erarbeiten und entscheiden sie selbst in den nächsten Wochen und Monaten. Während zum Beispiel die Gemeinden der Mainspitze und in Riedstadt schon Gemeinsames entwickelt haben, stehen andere Regionen noch am Anfang dieses Prozesses. Begleitung bietet dafür nach wie vor die Mitglieder der Dekanatssynodalvorstand (DSV) an. Aber auch das Regionalbüro vernetzte Beratung steht den Gemeinden, vor allem mit der neu geschaffenen Funktion der Transformationsunterstützerinnen, zur Seite. Hier ist Ihre Ansprechpartnerin Frau Nina Seelbach (Nina.Seelbach@ekhn.de).


Hintergrund zum Reformprozesses ekhn2030

Das kirchliche Leben in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) passt sich den gesellschaftlichen Entwicklungen und dem demographischen Wandel an. Trotz neuer Ressourcenbedingungen soll das kirchliche Leben aktiv, kreativ nachhaltig und gemeinsam gestaltet werden - so sieht es der Reformprozess "ekhn2030" vor. Deshalb sollen evangelische Kirchengemeinden in der Umgebung miteinander intensiver zusammenarbeiten.

Die Einrichtung eines Nachbarschaftsraumes bedeutet:  

      -   Die hauptamtlich Beschäftigten wie Pfarrer*innen, Kirchenmusiker*innen sowie

           Gemeindepädagog*innen wird neu organisiert. Sie sollen stärker in regionalen Teams arbeiten.

- Gebäude sollen gemeinsam genutzt werden.

- Die Verwaltungsarbeit wird neu organisiert.

- Mit anderen Akteur*innen der Zivilgesellschaft wird enger zusammengearbeitet werden.

Im Herbst 2024 wird die Dekanatssynode über die Stellenplanung im Dekanat und in den Nachbarschaftsräumen, den Pfarrdienst, den gemeindepädagogischen und kirchenmusikalischen Dienst entscheiden. Im Jahr 2026 steht der Gebäudeentwicklungsplan zur Abstimmung. Die Umsetzung dieser Planungen erfolgt schrittweise bis zum Jahr 2030.


Heidi Förster / EKHN